Skip to main content

Vita

Mit ihrer einzigartigen Kombination von Sandmalerei, Schatten- und Schauspiel begeistern KALEIDOLUX das Publikum.

Mit Kaleidolux vereint das Künstlerpaar Sarah Gros NF (Schatten-/ Dipl. Schauspiel, Butoh- Tanz, Architektin) und Chris Kaiser (Sandmalerei, Schattenspiel, Laser-Lichtdesign, Animationsdesign) ihre über viele Jahre gewachsene Begeisterung für die gemeinsame künstlerische Arbeit und die Faszination des Schattenspiels in all seinen Facetten. Dies ist durch deren zuerst erlernte Berufe geprägt: Raum spielerisch durch Schatten um- und neugestalten, gemixt mit der grenzenlosen Fantasie des Trickfilms. Dabei erobern sie mit ihren Produktionen neben einer klassischen Bühnensituation auch gerne ungewöhnliche Spielorte. Von Lichterfesten im Schloss, über Nachmittagsvorstellung im verdunkelten Schulhof bis hin zum nächtlichen Flussbett ist alles dabei.

10
Gemeinsam umgesetzte

Produktionen

Seit 2014 arbeiten sie in unterschiedlichsten Projekten zusammen, in denen sich ihre vielseitigen Talente ergänzen. 2020 erfolgte dann die Gründung von KALEIDOLUX.

Fotos: Ingrid Hertfelder

Sarah Gros NF

Schauspielerin Dipl. ZAV, Schattentheater, Stückautorin, Theaterpäd. Arbeit, Choreografie, Tanz, Sängerin, Moderation, Dipl.Ing. Architektur

Ganz gleich mit welchem Genre die Schauspielerin (Dipl.2005 / ZAV und Dipl.Ing. Architektin) zu sehen ist, eins ist allen gemein,- Sarah Gros NF ist bekannt für freie Fantasie, energiegeladenes, dichtes künstlerisches Schaffen, und Agieren auf der Bühne. 2016 entdeckt sie ihre Leidenschaft für das Schattentheater in dem ihre Talente zusammenfließen und dessen grenzenlose Möglichkeiten sie besonders beflügeln. Neben Engagements als Gastschauspielerin entstehen als Solo oder gemeinsam mit unterschiedlichsten KünstlerInnen Eigenproduktionen aller Genre und Stücke aus eigener Feder. Mit klassischem Theaterproduktionen, Butoh-Tanzperformances, Klappmaulpuppenspiel und weiteren Präventionsprojekten ihres mobilen Theaters SNF, Workshops sowie mit der Band the Renates spielt, tanzt und singt sie sich in die Herzen der Zuschauer.

Chris Kaiser

Sandmalerei, Schattenspiel, Laser-Lichtdesign, Animationsdesign, Glasmaler

Nach seiner Lehre als Glasmaler bei Derix Glasstudios folgt er seiner Leidenschaft für den Zeichentrickfilm und schließt 2003 seine Ausbildung an der Animation-School-Hamburg ab. Von 2004 bis 2012 arbeitet er als Lasershow-Designer & Studio Leiter bei HB-Laser in Schwäbisch Gmünd und realisiert Laser- und Multimedia Shows und Installationen im In-und Ausland. Zu seinen Arbeiten zählen Projekte wie die Andy Lau China Tour, Laser-Kunst-Installationen in Museen, Freizeitparks, Besucherbergwerken oder der Teng-Long-Cave in China.

Bereits seit 2004 beschäftigt er sich mit dem Medium Sand. War es zu Beginn das Erstellen von Animationen am Sandtisch, liegt sein Interesse heute vor allen Dingen bei live Performances mit Sandmalerei und der Interaktion mit anderen Kunstformen. Seit 2012 ist er hauptberuflich als freier Künstler tätig und erobert sich ständig neue Bereiche von Schattentheater bis Wasser-Projektion.

Meilensterne

2014

Kulturagentenprogramm: Die 4 Elemente / Theater trifft Sandmalerei – Workshop an der Friedensschule Schwäbisch Gmünd

2015

Premiere Krimi-Sand-Grusel-Lesung „Wer schreit verliert“ im Sanderground / Sandtogether e.V. Schwäbisch Gmünd

2016

Sandokhan, Dancealot & die Trommel des Todes“ – erste Schattenproduktion mit Svend Renkenberger in Schwäbisch Gmünd & Wangen

2017

Premiere“ Sandfiction“ – multimediale Sci-Fi Lesung im Cape Collins Stuttgart

2018

„Experiment 4K“ Ensemble Sandfiction beim Europäischen Kirchenmusik Festival in Schwäbisch Gmünd

Partizipatives Trafo Projekt Sanddance “Was bewegt das Härtsfeld” – Workshop mit der NaBe Gruppe in Nattheim

Sandokan Dancealot & die Trommel des Todes zur Eröffnung des Internationalen Schattentheater Festivals in Schwäbisch Gmünd & der Nacht der 1000 Lichter in Siegen

2019

Partizipatives Trafo-Projekt Sanddance „Sandmalerei trifft Tanz & Schauspiel“ – mit der NaBe Gruppe in Nattheim

Premiere „Remote Control“ beim Festival internacional de Teatro de Sombras in Brasilien

„Maskenball im Reich der Sinne“ auf der Remstalgartenschau in Schwäbisch Gmünd

Ausrichtung „Spotlight“ – Internationales Schattenfestival Schwäbisch Gmünd & Ellwangen

2020

Gründung KALEIDOLUX

„Ente Gut, Alles Gut“ Schattenproduktion im öffentlichen Raum

Schattentheater-Workshop zum Literatursommer 2020 Hegel und Hölderlin

2021

„Your Stage! Spot On!“ Schattentheater- & Sandmalworkshop im Rahmen des Jugendprojekts Kultur macht stark

2022

Premiere „Upcycling Shadow“ – Schattentheater im öffentlichen Raum beim Internationalen Schattentheater Festival Schwäbisch Gmünd

Gemeinsam bunt.

Kaleidolux arbeitet leidenschaftlich interdisziplinär mit unterschiedlichen Künstler:innen, um das Bühnenerlebnis atmosphärisch zu verdichten und den eigenen Horizont zu erweitern. Beflügelt von gegenseitigen und gemeinsamen Ideen entstehen facettenreiche Produktionen.

Peter Nickel

Cellist / Dirigent / Chorleiter / Komponist

Svend Renkenberger

Schlagzeug & Percussion / Komponist / Produzent / Dozent

Beteiligte Produktionen:

Cristoforo Marazzo aka XOFORO

DJ / Synthesizer / Soundeffekte / Produzent / Dozent

Beteiligte Produktionen:

Annabella Akçal

Schauspielerin ZAV / Regisseurin / Theaterpädagogin / Sprachgestalterin / Stückautorin

Beteiligte Produktionen: